From f0d4fc3c3e2d2111479f6a61c63085374146b9df Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Julien Schmidt <js@stusta.net>
Date: Sat, 4 May 2019 22:19:55 +0200
Subject: [PATCH] merge about us and participate pages

---
 config.toml               | 12 ---------
 content/about.de.md       | 43 ++++++++++++++++++++++++++++-----
 content/about.en.md       | 44 +++++++++++++++++++++++++++------
 content/participate.de.md | 49 -------------------------------------
 content/participate.en.md | 51 ---------------------------------------
 5 files changed, 73 insertions(+), 126 deletions(-)
 delete mode 100644 content/participate.de.md
 delete mode 100644 content/participate.en.md

diff --git a/config.toml b/config.toml
index 75f8ea0..48f9873 100644
--- a/config.toml
+++ b/config.toml
@@ -36,12 +36,6 @@ name = "Verein"
 identifier = "about"
 url = "/de/about/"
 
-[[Languages.de.menu.main]]
-weight = 4
-name = "Mitmachen"
-identifier = "participate"
-url = "/de/participate/"
-
 [Languages.en]
 weight = 2
 languageCode = "en-US"
@@ -64,9 +58,3 @@ weight = 3
 name = "About Us"
 identifier = "about"
 url = "/en/about/"
-
-[[Languages.en.menu.main]]
-weight = 4
-name = "Participate"
-identifier = "participate"
-url = "/en/participate/"
diff --git a/content/about.de.md b/content/about.de.md
index 51daaf4..70e3e36 100644
--- a/content/about.de.md
+++ b/content/about.de.md
@@ -5,29 +5,60 @@ description: Information über den StuStaNet e. V. in der Studentenstadt Freiman
 type: page
 color: green
 headerImage: headers/mainboard.jpg
+aliases: [ "/de/participate/" ]
 ---
 
 ## Der Verein
 StuStaNet ist ein Verein, der in der [Studentenstadt Freimann](https://stusta.de/) sowie im Studentenwohnheim [Max-Bill-Straße 67](https://max-bill.de/) ein wohnheimweites Computernetzwerk mit Anbindung an das Internet betreibt. Zurzeit verbindet das Netz ca. {{% users %}} Benutzer.
 
-Der Verein baute ab 1996 ein eigenes Netz auf und betrieb es bis 1999. Seit November 1999 wurde dieses Netz nach den Plänen des Vereins Stück für Stück vom [Studentenwerk München](https://www.studentenwerk-muenchen.de/) durch ein modernes vollgeswitchtes LAN ersetzt. Der Verein realisiert seit 1997 die Anbindung an das [Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ)](https://www.lrz.de/). Anfänglich durch eine einfache 64kBit-Standleitung, später durch eine 768kBit-Anbindung über SDSL, und seit Mitte 1999 durch eine LWL-Anbindung, die zuerst mit 10 MBit/s, ab Dezember 2000 mit 100 MBit/s, ab Juli 2007 mit 1 GBit/s, ab Dezember 2012 mit 2 GBit/s, seit Juni 2017 mit 4 GBit/s und seit Oktober 2018 mit derzeit 6 GBit/s betrieben wird.
-
-Das Wohnheim in der Max-Bill-Straße wurde im Juni 2016 in das Netz des StuStaNet eingebunden. Es ist separat mit derzeit 1 GBit/s mit dem Internet verbunden.
-
 Der Verein stellt in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk München allen Bewohnern der Studentenstadt einen Internetzugang zur Verfügung und unterstützt die Bewohner bei Fragen zum Netz. Dazu betreibt er zentrale Infrastruktur wie DNS, HTTP-Proxy, NAT Gateway, ISATAP Gateway für IPv6, Mail, Quality of Service (QoS) und Intrusion Detection System (IDS). Seinen Mitgliedern bietet der Verein zusätzliche Dienste wie z.B. privaten Cloudspeicher, Webspace, Backupspeicher, und eine E-Mail-Adresse mit unlimitiertem Speicherplatz an.
 
+
 ## Mitgestaltung
-Für Interessierte, die mehr wollen, als nur "surfen", gibt es die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung des Netzes zu beteiligen, sei es als Betreuer eines der zahlreichen Server, als Hausadministrator oder im Vorstand. Zu der monatlich stattfindenden Sitzung der Administratoren (Adminrat) ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
+Du möchtest wissen, wie dieses Internet in der StuSta funktioniert?
+Oder wolltest du einfach schon immer mal einen Server, der von über {{% users %}} Leuten aktiv verwendet wird, betreuen?
+Fehlt Dir ein Dienst oder funktioniert ein vorhandener Service nicht so, wie du es willst?
+
+Dann bist du bei uns genau richtig! Schau vorbei und mach mit!
+
+Egal, ob du schon seit Jahren deinen eigenen Server betreust oder noch überhaupt keine Ahnung hast, bist du bei uns willkommen. Deine Motivation und Geduld ist wichtiger als deine Wissen!
 
-Siehe auch die ["Mitmachen" Seite]({{< ref "participate.de.md" >}}).
 
 ## Beitritt
 Bewohner der Studentenstadt Freimann, die dem Verein beitreten möchten, müssen einen [Aufnahmeantrag](https://reg.stusta.de/) ausfüllen, den sie in der Sprechstunde des Vereins erhalten und abgeben können. Die Sprechstunde im Vereinsbüro im Blauen Haus (Zimmer 028) ist auch erste Anlaufstelle für weitere Informationen zum Verein und bei Problemen mit dem wohnheimweiten LAN. Die Sprechzeiten hängen an den schwarzen Brettern der Häuser sowie am Sprechstundenraum aus.
 
 [Hier gehts zum Aufnahmeantrag](https://reg.stusta.de/).
 
+
+## Geschichte
+Der Verein baute ab 1996 ein eigenes Netz auf und betrieb es bis 1999. Seit November 1999 wurde dieses Netz nach den Plänen des Vereins Stück für Stück vom [Studentenwerk München](https://www.studentenwerk-muenchen.de/) durch ein modernes vollgeswitchtes LAN ersetzt. Der Verein realisiert seit 1997 die Anbindung an das [Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ)](https://www.lrz.de/). Anfänglich durch eine einfache 64kBit-Standleitung, später durch eine 768kBit-Anbindung über SDSL, und seit Mitte 1999 durch eine LWL-Anbindung, die zuerst mit 10 MBit/s, ab Dezember 2000 mit 100 MBit/s, ab Juli 2007 mit 1 GBit/s, ab Dezember 2012 mit 2 GBit/s, seit Juni 2017 mit 4 GBit/s und seit Oktober 2018 mit derzeit 6 GBit/s betrieben wird.
+
+Das Wohnheim in der Max-Bill-Straße wurde im Juni 2016 in das Netz des StuStaNet eingebunden. Es ist separat mit derzeit 1 GBit/s mit dem Internet verbunden.
+
+
 ## Vorstand
 Die Kontaktadresse des aktuellen Vorstands findet sich im [Impressum](/impressum).
 
+
 ## Satzung
 Die aktuelle Satzung des StuStaNet e. V. ist [im Vereinsanzeiger einsehbar](https://vereinsanzeiger.stustanet.de/satzung.pdf).
+
+
+## Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
+### Adminchat
+
+Du kannst zunächst bei uns im Adminchat vorbei schauen.
+Dafür haben wir verschiedene Möglichkeiten geschaffen um zu joinen:
+
+* Matrix: `#admins:stusta.de`
+* Jabber: `admins@conference.jabber.stusta.mhn.de`
+* IRC: `irc.stusta.mhn.de #admins`
+* Online: https://chat.stusta.de
+
+Einfach joinen und losfragen; Es sind meistens genug Admins online, um deine Fragen zu beantworten.
+
+### Hackerspace
+Viel besser ist natürlich, wenn du bei uns persönlich im [Hackerspace](https://wiki.stusta.de/Hackerspace) vorbeischaust.
+Dies ist ein Ort, an dem sich Computerbegeisterte (auch nicht Admins) mit ihrer Hardware treffen, sich über Probleme und Informationen austauschen und generell "rumnerden" können.
+Gleichzeitig ist es auch der Ort, an dem jeden ersten Donnerstag im Monat der [Adminrat](https://wiki.stusta.de/Adminrat) stattfindet.
+Beim Adminrat treffen sich der Vorstand und die Hausadministratoren und Sonderadministratoren um über aktuelle Entwicklungen auf der Netzwerkfront zu debattieren.
diff --git a/content/about.en.md b/content/about.en.md
index 62de5e1..c3c63bb 100644
--- a/content/about.en.md
+++ b/content/about.en.md
@@ -5,31 +5,59 @@ description: Information about StuStaNet in Studentenstadt Freiman, Munich, Germ
 type: page
 color: green
 headerImage: headers/mainboard.jpg
+aliases: [ "/participate/", "/en/participate/" ]
 ---
 
 ## The StuStaNet Association
 The StuStaNet is an association in the [Studentenstadt Freimann](https://stusta.de/en/) that operates a computer network connecting the Studentenstadt and the dormitory [Max-Bill-Straße 67](https://max-bill.de/) to the Internet. The network is used by approximately {{% users %}} users.
 
-In 1996, StuStaNet created its own network infrastructure and operated it until 1999. In November 1999, StuStaNet replaced, jointly with the [Munich student union](https://www.studentenwerk-muenchen.de/), the aging network piece by piece in order to create a fully switched LAN. In 1997, it was linked up with the Munich scientific network run by [LRZ](https://www.lrz.de/).
-
-Initially, the Internet connection was a simple 64kBit connection, later a 768kBit connection over SDSL, and since mid-1999 an optical fiber connection. This fiber connection initially operated with 10 MBit/s. In December 2000 this was upgraded to 100 MBit/s, in July 2007 to 1 GBit/s, in December 2012 to 2 GBit/s, in June 2017 to 4 GBit/s, and since October 2018 a 6 GBit/s connection.
-
-The dormitory in the Max-Bill street was integrated into the StuStaNet Network in June 2016. It is separately connected to the Internet with 1 GBit/s.
-
 StuStaNet operates all higher-level services such as DNS, email, HTTP Proxy, NAT, IPv6, QoS, IDS, and many more. In co-operation with the student union it provides all residents of Studentenstadt with Internet access and also provides support for the residents regarding network issues. StuStaNet offers its members additional services, such as a private cloud storage, backup storage, web space with a database and a mailbox with unlimited quota.
 
 ## Participation
-If you want to do more than just surf the Internet the StuStaNet provides you the possibility of actively participating in the computer network, whether you want to administer one of the many servers we have, be a house administrator or even be part of the board of directors. Everyone interested in participating is welcome to join us at the monthly administrators' meeting.
+Do you want to know how the Internet in the StuSta works?
+Or did you always want to administrate a server that is actively used by over {{% users %}} people?
+Are you missing a service or is an existing service not working as would expect it?
+
+If you answered any of the questions with a yes, you are the right place! Join us!
+
+It doesn't matter if you have your own server, that you administrate, or if you don't know anything about servers and programming, you are very welcome to stop by.
 
-See also the ["Participation" page]({{< ref "participate.en.md" >}}).
 
 ## Membership
 Residents of the Studentenstadt Freimann who would like to join the association must fill out a [membership application form](https://reg.stusta.de/), which they can obtain within our office hours in the Blue House. This is where residents go to for more information regarding the StuStaNet association or for any problems they are experiencing with the LAN. Our office hours are posted in every house on the notice board.
 
 [You can find the application form here](https://reg.stusta.de/).
 
+
+## History
+In 1996, StuStaNet created its own network infrastructure and operated it until 1999. In November 1999, StuStaNet replaced, jointly with the [Munich student union](https://www.studentenwerk-muenchen.de/), the aging network piece by piece in order to create a fully switched LAN. In 1997, it was linked up with the Munich scientific network run by [LRZ](https://www.lrz.de/).
+
+Initially, the Internet connection was a simple 64kBit connection, later a 768kBit connection over SDSL, and since mid-1999 an optical fiber connection. This fiber connection initially operated with 10 MBit/s. In December 2000 this was upgraded to 100 MBit/s, in July 2007 to 1 GBit/s, in December 2012 to 2 GBit/s, in June 2017 to 4 GBit/s, and since October 2018 a 6 GBit/s connection.
+
+The dormitory in the Max-Bill street was integrated into the StuStaNet Network in June 2016. It is separately connected to the Internet with 1 GBit/s.
+
+
 ## The Board of Directors
 The contact details of the current board members can be found in the [imprint](/impressum).
 
+
 ## Statute
 The current statute of the StuStaNet e. V. can be found [here](https://vereinsanzeiger.stustanet.de/satzung.pdf)[German].
+
+## How to contact us?
+### Adminchat
+You can join our admin chat.
+We have several channels you can use:
+
+* Matrix: `#admins:stusta.de`
+* Jabber: `admins@conference.jabber.stusta.mhn.de`
+* IRC: `irc.stusta.mhn.de #admins`
+* Online: https://chat.stusta.de
+
+Join one of the channels and just ask. There should be enough admins online to answer your questions.
+
+### Hackerspace
+An eye-to-eye conversation is always better, so feel free to stop by at our [Hackerspace](https://wiki.stusta.de/Hackerspace).
+It is a place for every nerd (not only admins), who want to meet and talk about problems, exchange information or just do nerd stuff.
+Every first Thursday in a month the [Administrator Council](https://wiki.stusta.de/Adminrat) takes place in the HaSpa.
+During the council administrators debate about the future of the network inside the StuSta.
diff --git a/content/participate.de.md b/content/participate.de.md
deleted file mode 100644
index 179581b..0000000
--- a/content/participate.de.md
+++ /dev/null
@@ -1,49 +0,0 @@
----
-title: Mitmachen
-header: Mitmachen
-description: Mitmachen beim StuStaNet
-type: page
-color: none
-headerImage: headers/keyboard.jpg
----
-
-Du möchtest wissen, wie dieses Internet in der StuSta funktioniert?
-Oder wolltest du einfach schon immer mal einen Server, der von über {{% users %}} Leuten aktiv verwendet wird, betreuen?
-Fehlt Dir ein Dienst?
-Oder funktioniert ein vorhandener Service nicht so, wie du es willst?
-Bist du zum wiederholten Mal wegen zu vielen SSH-Verbindungen gesperrt worden?
-
-Dann bist du bei uns genau richtig! Schau vorbei und mach mit!
-
-Egal, ob du schon seit Jahren deinen eigenen Server betreust oder noch überhaupt keine Ahnung hast, bist du bei uns willkommen.
-Das Einzige was du brauchst, ist Motivation und etwas Geduld.
-
-## Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
-### Adminchat
-
-Du kannst zunächst bei uns im Adminchat vorbei schauen.
-Dafür haben wir verschiedene Möglichkeiten geschaffen um zu joinen:
-
-* Matrix: `#admins:stusta.de`
-* Jabber: `admins@conference.jabber.stusta.mhn.de`
-* IRC: `irc.stusta.mhn.de #admins`
-* Online: https://chat.stusta.de
-
-Einfach joinen und losfragen; Es sind meistens genug Admins online, um deine Fragen zu beantworten.
-
-### Hackerspace
-
-Viel besser ist natürlich, wenn du bei uns persönlich im [Hackerspace](https://wiki.stusta.de/Hackerspace) vorbeischaust.
-Dies ist ein Ort, an dem sich Computerbegeisterte (auch nicht Admins) mit ihrer Hardware treffen, sich über Probleme und Informationen austauschen und generell "rumnerden" können.
-Gleichzeitig ist es auch der Ort, an dem jeden ersten Donnerstag im Monat der [Adminrat](https://wiki.stusta.de/Adminrat) stattfindet.
-Beim Adminrat treffen sich der Vorstand und die Hausadministratoren und Sonderadministratoren um über aktuelle Entwicklungen auf der Netzwerkfront zu debattieren.
-
-## Was bieten wir?
-
-Wenn du geschafft hast dein Internet selbst einzurichten, kannst du gern Administrator werden und deinen Mitbewohnern helfen, sollten sie beim Einrichten Probleme haben.
-
-Wenn du Lust hast, kannst du auch einen Server administrieren.
-Wir haben einige Services, die für die reibungslose Internetanbindung für über {{% users %}} User benötigt werden: Proxy, NAT mit QoS und DNS.
-Aber es gibt auch noch weitere Services, die du betreuen kannst, z.B. Jabber, E-Mail, Backup, Gitlab.
-Wenn du einen Service vermisst, kannst du auch gern einen aufsetzen; Wir sind für Vorschläge offen!
-
diff --git a/content/participate.en.md b/content/participate.en.md
deleted file mode 100644
index 0a8b845..0000000
--- a/content/participate.en.md
+++ /dev/null
@@ -1,51 +0,0 @@
----
-title: Participate
-header: Participate
-description: Participating at StuStaNet
-type: page
-color: none
-headerImage: headers/keyboard.jpg
-aliases: [ "/participate/" ]
----
-
-Do you want to know how the internet in the StuSta works?
-Or did you always want to administrate a server that is actively used by over {{% users %}} people?
-Are you missing a service?
-Or is an existing service not working as would expect it?
-Were your internet access suspended again, because you opened too many ssh connections?
-
-If you answered any of the questions with a yes, you are the right place! Join us!
-
-It doesn't matter if you have your own server, that you administrate, or if you don't know anything about servers and programming, you are very welcome to stop by.
-You only need motivation and some patience.
-
-## How to contact us?
-### Adminchat
-
-You can join our admin chat.
-We have several channels you can use:
-
-* Matrix: `#admins:stusta.de`
-* Jabber: `admins@conference.jabber.stusta.mhn.de`
-* IRC: `irc.stusta.mhn.de #admins`
-* Online: https://chat.stusta.de
-
-Join one of the channels and just ask. There should be enough admins online to answer your questions.
-
-### Hackerspace
-
-An eye-to-eye conversation is always better, so feel free to stop by at our [Hackerspace](https://wiki.stusta.de/Hackerspace).
-It is a place for every nerd (not only admins), who want to meet and talk about problems, exchange information or just do nerd stuff.
-Every first Thursday in a month the [Administrator Council](https://wiki.stusta.de/Adminrat) takes place in the HaSpa.
-During the council administrators debate about the future of the network inside the StuSta.
-
-## What do we offer?
-
-If you were able to configure your internet connection on your own, you capable to be an administrator and help your housemates, should they face issues during the configuration of their internet connection.
-
-If you want to, you can administrate a server.
-We have some must-have services for a working connection to the internet (which is used by over {{% users %}} students): Proxy, NAT with a QoS and a DNS.
-Furthermore there are some services that we offer like Jabber, E-Mail, Backup or Gitlab.
-If you are missing a service, you can set it up, we are open for any suggestions!
-
-
-- 
GitLab